Fahrradtour am 3. April 2025 

Der Bürgerverein Broistedt hat am Donnerstag, den 3. April 2025, die diesjährige Fahrradsaison eröffnet. Es haben sich gleich zum Saisonauftakt 17 TeilnehmerInnen am Schützenhaus in Broistedt eingefunden.

Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fahrt zunächst Richtung Salzgittersee mit kleiner Pause auf der Insel, dann weiter zum Museum Salzgitter Salder, wo eine weitere kurze Auszeit eingelegt wurde. Zur Mittagszeit sind wir dann im Restaurant "Montenegro" eingekehrt, um dem leiblichen Wohl gerecht zu werden. 

Gegen 15 Uhr haben wir dann unseren Startpunkt wieder erreicht und in gemütlicher Runde bei einem regen Gedankenaustausch den Tag beendet.

Zur nächsten Ausfahrt werden wir mit den Berufstätigen und denjenigen, denen der Donnerstag terminlich nicht passte, am Sonntag, 6. April 2025 um 11 Uhr starten.

Turnusmäßig startet die nächste Tour dann, bedingt durch den Feiertag, am 08. Mai 2025 wieder um 10 Uhr am Schützenhaus.

 

Jahreshauptversammlung 2025

Wechsel in der Führung des Bürgervereins Broistedt und viel Stabilität im Vorstand

Der Bürgerverein lud am 15.02.2025 zur Mitgliederversammlung mit dazugehöriger Vorstandswahl ein. Von den 208 Mitgliedern folgen 77 dem Ruf der Einladung und füllten das Schützenhaus in Broistedt fast vollständig aus – zumindest einen Raum des modernisierten und neu ausgestatteten Schützenhauses, welches durch den Schützenbund, die Kyffhäuserkameradschaft und den Bürgerverein gemeinsam betrieben wird.

Der Vorsitzende Manfred Leßmann berichtete über die vielen Aktivitäten, welche der Bürgerverein für die Broistedter und Lengeder Bevölkerung im vergangenen Jahr angeboten hat und auch in Zukunft anbietet. Neben einer Besichtigung des Schacht Konrad, Vorträgen zu verschiedenen Themen, Weinfest, Radtouren, Spielenachmittagen und verschiedenen Busreisen bietet der Bürgerverein weitere Aktivitäten in und um Broistedt an und lädt zum Mitmachen ein. Nicht zuletzt sei natürlich das Volksfest erwähnt, welches auch dieses Jahr wieder stattfinden wird (29. bis 31. August). Am Schluss des Berichts des Vorsitzenden gab Manfred Leßmann bekannt, dass dieser sich aus dem Vorstand zurückziehen möchte, aber dem Verein treu bleibe. Ihm sei die Entscheidung nicht leichtgefallen, aber sei eine dem Alter gerechte Entscheidung.

Hans-Joachim Pauseback, der 2. Vorsitzende des Bürgervereins und 1. Vorsitzender des Schützenbundes berichtete über den Umbau und Umgestaltung des Schützenhauses. Neben der Bezuschussung durch den Konrad-Fonds und durch die Gemeinde Lengede tragen die drei Vereine die restlichen Kosten der Modernisierung – und natürlich für den Betrieb des Schützenhauses. Hier nahm er eine tragende Rolle ein, insbesondere bei der Beantragung der Fördergelder.

Der neue Vorsitzende Uwe Matern leitete seine Dankesworte an den ehemaligen Vorsitzenden mit einem Versprechen ein „Ich werde den Verein im Sinne der Vorgänger aktiv weiterführen und bin mir bewusst darüber, in Große Fußstapfen zu treten - aber auch ich habe Schuhgröße 45.“ Uwe Matern bedankte sich, auch im Namen aller Mitglieder für die langjährige Arbeit von Manfred Leßmann, der nicht nur die Mitgliederzahl des Vereins verdoppelte, sondern auch mitverantwortlich für die Wiedereinführung des Volksfestes nach 15 Jahren Dornröschenschlaf war. Nicht zuletzt war er auch eine treibende Kraft, die dem Bürgerverein eine Heimat im Schützenhaus gab.

Uwe Matern wird natürlich weiterhin die Fahrradtouren des Bürgervereins planen und begleiten. Er wird neben den bisherigen Terminen an Donnerstagen auch das gleiche Angebot an Sonntagen bereitstellen.

Neben dem Spieleabend am 27.02. unter dem Thema Hut & Mützenparty wird sich der Bürgerverein dieses Jahr wohl auch stärker am Ostereierschießen der Kyffhäuserkameradschaft beteiligen (29. Und 30. März). Eine größere Diskussion zum Schluss gab es dann doch noch um eine etwaige Planung und Errichtung einer Boule-Anlage am Schützenhaus. Diese habe natürlich neben den notwendigen Aufwendungen auch sehr Positive Auswirkungen auf das Schützenhaus als Angebot für die Broistedter Bürger.

Wiedergewählt wurden Hans-Joachim Pauseback (als 2. Vorsitzender), Heine Schäfer (als Schatzmeisterin) und Angela Matern (Schriftführerin).

v.l.n.r.: Hans-Joachim Pauseback, Renate Leßmann, Manfred Leßmann, Uwe Matern, Heike Schäfer, Angela Matern

Bericht von Patrick Fölsch

 

Die Geschichte des Bürgervereins 

Erstelle deine eigene Website mit Webador